Klicken Sie auf unter .
Klicken Sie auf und dann auf .
Geben Sie Ihre Netzwerksicherungskonfigurationen für Amanda an.
Organisation: Titel von Sicherungsberichten.
Mail an: Eine kommagetrennte Liste der Empfänger für E-Mail-Berichte.
Tage für Sicherung: Wählen Sie die Tage aus, an denen die Sicherungen ausgeführt werden sollen.
Stunde der Ausführung: Wählen Sie die Stunden aus, zu denen die Sicherungen ausgeführt werden sollen.
Geben Sie Ihre Datenträgersicherung an.
Maximale Sicherungsgröße (GB): Die Größe der virtuellen Sicherungsbänder in Gigabyte. Dies ist die maximale Datenmenge, die in jedem Zyklus gesichert werden kann.
Anzahl der beizubehaltenden Sicherungen: Dies ist die Gesamtanzahl an Sicherungen, die jeweils gleichzeitig gespeichert werden soll.
Pfad für die Sicherungsspeicherung: Der Linux-Pfad zu Ihrem Speichergerät.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Installation. Um eine Änderung vorzunehmen, klicken Sie auf . Um die Installation fortzusetzen, klicken Sie auf .
Die grundlegende Amanda-Installation ist nun abgeschlossen. Klicken Sie auf , um zur Seite „Installierte Software“ zu gelangen. Amanda wird nun in der Liste „Installierte Software“ aufgeführt und kann über den Amanda-Verwaltungs-Link gestartet werden.