Die Verwaltungssoftware ZENworks Adaptive Agent wird auf allen verwalteten Geräten einschließlich Primärservern installiert. Zurzeit können nur Windows-Geräte, jedoch keine Linux-Geräte verwaltet werden. Wenn Sie die Primärserversoftware auf einem Linux-Server installieren, ist ein Teil des Adaptive Agent aktiv, sodass die Funktion "Systemaktualisierungen" auf Linux-Primärservern verwendet werden kann.
Verwaltete Geräte können als Satelliten verwendet werden. Wenn Sie ein verwaltetes Gerät als Satellit einsetzen möchten, müssen Sie zusätzlich zu den in diesem Abschnitt aufgeführten Anforderungen sicherstellen, dass das Gerät in der Lage ist, die Satellitenfunktionen auszuführen und dass es die im Abschnitt 1.2, Anforderungen an Satelliten genannten Anforderungen erfüllt.
ZENworks 10 Asset Management kann alle Arbeitsstationen und Server verwalten, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
Tabelle 1-7 Mindestanforderungen für verwaltete Geräte
Eintrag |
Anforderungen |
Zusätzliche Details |
---|---|---|
Betriebssystem: Windows-Server |
|
Windows Server 2008 Core wird nicht als Plattform für verwaltete Geräte unterstützt, da .NET Framework von Windows Server 2008 Core nicht unterstützt wird. |
Betriebssystem: Windows-Arbeitsstationen |
|
|
Betriebssystem: Thin-Client-Sitzungen |
|
Windows Server 2008 Core wird nicht als Plattform für verwaltete Geräte unterstützt, da .NET Framework von Windows Server 2008 Core nicht unterstützt wird. |
Hardware |
Nachfolgend werden die Mindestanforderungen bezüglich der Hardware aufgeführt. Verwenden Sie diese Anforderungen oder die für Ihr Betriebssystem angegebenen Hardware-Anforderungen. Richten Sie sich dabei nach den höheren Anforderungen.
|
|
Automatische Bereitstellung von ZENworks Adaptive Agent |
Um den Adaptive Agent automatisch für die verwalteten Geräte bereitzustellen, ist Folgendes erforderlich:
|
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie im Handbuch Novell ZENworks 10 -Referenz für die Ermittlung, Bereitstellung und Stilllegung im Abschnitt |
Microsoft .NET |
Auf einem verwalteten Gerät müssen vor der Installation von ZENworks 10 Asset Management die Microsoft .NET 2.0-Software und die neuesten Aktualisierungen installiert und ausgeführt werden. |
Sie können die .NET-Installation auch während der Installation von ZENworks starten. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird .NET 2.0 installiert. Aus Stabilitäts- und Leistungsgründen sollten Sie auf dem Agenten ein Upgrade auf die neuesten Support Packs und Patches von .NET 2.0 ausführen. Das Upgrade können Sie über die automatische Aktualisierung von Windows oder über Patch Management ausführen. .NET 2.0 SP1 ist die aktuellste Version von .NET 2.0, die von Microsoft unter Windows 2000 unterstützt wird. Unter Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008 und Windows Vista unterstützt Microsoft .NET 2.0 SP2 als aktuellste Version von .NET 2.0. Unter Windows XP und Windows Server 2003 können Sie .NET 2.0 SP2 direkt herunterladen und installieren oder auf .NET 3.5 SP1 aufrüsten, das .NET 2.0 SP2 enthält. Unter Windows Vista und Windows Server 2008 müssen Sie auf .NET 3.5 SP1 aufrüsten, um das .NET 2.0 SP2-Upgrade zu installieren. |
TCP-Ports |
7628 |
Damit der Status des ZENworks Adaptive Agent eines verwalteten Geräts im ZENworks-Kontrollzentrum angezeigt werden kann, öffnet ZENworks bei Verwendung der Windows-Firewall automatisch Port 7628 auf dem Gerät. Wenn Sie eine andere Firewall verwenden, müssen Sie diesen Port manuell öffnen. Port 7628 muss auf dem Gerät auch geöffnet sein, wenn Sie aus dem ZENworks-Kontrollzentrum Schnellaufgaben an den Client senden möchten. |
|
5950 |
Wenn bei der Fernverwaltung ZENworks Adaptive Agent ausgeführt wird, fragt das Gerät Port 5950 ab. Die Ports können im ZENworks-Kontrollzentrum geändert werden (Registerkarte > > > ).Die Fernverwaltung wird nur für ZENworks Configuration Management benötigt. |
Virtuelle Computerumgebungen |
Die ZENworks-Software für verwaltete Geräte kann in den folgenden virtuellen Computerumgebungen installiert werden:
|
|