Wenn Sie einen Windows-Satelliten vor der Deinstallation der ZENworks-Software auf ein verwaltetes Gerät zurückstufen, dürfen Sie das Deinstallationsprogramm erst ausführen, nachdem die Satellitenrollen (Imaging, Inhalt und Sammlung) vom Gerät entfernt wurden. Um zu überprüfen, ob die Satellitenrollen von dem verwalteten Windows-Gerät entfernt wurden, doppelklicken Sie im Benachrichtigungsbereich auf das Symbol . Die linke Kontrollleiste des Benachrichtigungsbereichs darf keine Satellitenseiten mehr enthalten.
So deinstallieren Sie einen Primärserver, einen Satelliten oder ein verwaltetes Gerät unter Windows:
Führen Sie auf dem Server oder dem verwalteten Gerät folgenden Befehl aus:
zenworks_installation_directory\novell\zenworks\bin\zenworksuninstall.exe
Richten Sie sich während der Deinstallation nach den Informationen in der folgenden Tabelle.
Diese Informationen werden in der Reihenfolge des Deinstallationsablaufs aufgelistet.
Klicken Sie auf
, um die Deinstallation abzuschließen.Wenn Sie
ausgewählt haben, wird das Gerät neu gestartet, um die Installation abzuschließen. Andernfalls ist die Deinstallation erst abgeschlossen, wenn Sie neu gestartet haben.Falls sich an den folgenden Speicherorten nach dem Neustart des Geräts noch Dateien befinden, können Sie sie manuell löschen:
CASA: Wenn Sie die Authentifizierungssoftware CASA bei der Deinstallation beibehalten haben, die Software später aber entfernen möchten, können Sie sie mit dem Windows-Systemsteuerungsapplet "Software" entfernen. Wenn das Verzeichnis C:\Programme\novell\casa nach der Deinstallation von CASA noch vorhanden ist, können Sie es manuell löschen.
ZENworks: Protokolldateien werden absichtlich hier belassen, damit Sie sie überprüfen können. Das Verzeichnis ZENworks_Installationspfad\ZENworks dürfen Sie jederzeit löschen.
Falls das Symbol für das ZENworks-Kontrollzentrum nicht vom Windows-Desktop entfernt wird, können Sie es manuell löschen.