Für eine erfolgreiche und möglichst vollständige Wiederherstellung wird Folgendes vorausgesetzt:
Sie verfügen über eine Sicherung des ZENworks-Servers, die die Konfigurationsdaten des Servers enthält. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 9.1, Sichern eines ZENworks-Servers.
Falls sich die ZENworks-Datenbank auf dem ZENworks-Server befindet, verfügen Sie auch über eine aktuelle Sicherung der Datenbank. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 21.3, Sichern der eingebetteten Sybase SQL Anywhere-Datenbank.
WICHTIG:Zur Wiederherstellung des ZENworks-Servers und der Datenbank müssen Sie zunächst den ZENworks-Server wiederherstellen und danach die zuletzt gesicherte ZENworks-Datenbank.
So stellen Sie einen ZENworks-Server wieder her:
Installieren Sie den ZENworks-Server mit seiner früheren IP-Adresse und seinem früheren DNS-Namen neu.
Wenn Sie eine andere IP-Adresse oder einen anderen DNS-Namen verwenden, müssen sich alle Geräte, die eine Verbindung mit dem Server herstellen, neu registrieren.
Wenn in einer Zone nur ein Primärserver mit einer externen Datenbank verbunden ist, installieren Sie den Primärserver neu und erstellen Sie bei der Installation eine Dummy-Datenbank. Sie brauchen keine interne Datenbank zu erstellen.
Wenn in einer Zone mehrere Primärserver mit einer externen Datenbank verbunden sind, installieren Sie den fehlerhaften Primärserver als zweiten Primärserver neu. Sie werden nicht dazu aufgefordert, die Datenbank bei der Installation zu konfigurieren.
Vergewissern Sie sich, dass Sie über Lese-/Schreibrechte auf das Verzeichnis Novell\ZENworks\conf (bei einem Windows-Server) bzw. auf das Verzeichnis etc/opt/novell/zenworks (bei einem Linux-Server) verfügen.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung des ZENworks-Servers den folgenden Befehl ein:
zman zenserver-restore Pfad_der_wiederherzustellenden_Sicherungsdatei
Beispiel:
zman zenserver-restore c:\zcm_backups\zone_backup.bak
oder
zman zenserver-restore /root/zcm_backups/zone_backup.bak
Geben Sie auf Aufforderung den Benutzernamen und das Passwort eines ZENworks-Administrators ein.
Geben Sie auf Aufforderung den Passwortsatz (mindestens 10 Zeichen) für die Entschlüsselung der Sicherungsdatei ein.
Es handelt sich hier um den gleichen Passwortsatz, den Sie beim Sichern des Servers zur Verschlüsselung der Datei eingegeben haben.
(Bedingt) Falls sich die ZENworks-Datenbank zuvor auf dem Server befand, stellen Sie die Datenbank nach der Wiederherstellung der ZENworks-Server-Konfiguration ebenfalls wieder her. Eine Anleitung dazu finden Sie in Abschnitt 21.4, Wiederherstellen der eingebetteten Sybase SQL Anywhere-Datenbank.
Starten Sie den ZENworks-Server erneut.