Beachten Sie bei der Verwendung des Befehlszeilen-Dienstprogramms zman von Novell® ZENworks® 10 Asset Management die folgenden Richtlinien:
Wenn eine XML-Datei, die mithilfe von zman-Befehlen wie bundle-create oder policy-create exportiert wurde, diakritische oder erweiterte ASCII-Zeichen wie ñ,ë und Ä enthalten, müssen Sie die Datei in einem Editor mit UTF-8-Verschlüsselung öffnen. Wenn Sie die Datei ändern, müssen Sie sie im UTF-8-Format speichern.
Wenn die Ausgabe einer Datei, die erweiterte ASCII-Zeichen enthält, in eine Datei auf Windows* umgeleitet werden soll, dürfen Sie keinen Befehlszeilenoperator zur Umleitung (>) verwenden, da sich die Codeseite einer MS-DOS*-Eingabeaufforderung von der Codeseite unterscheidet, die zum Schreiben in Dateien bei den meisten Ländereinstellungen verwendet wird.
Beispielsweise lautet bei westeuropäischen Sprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch oder Spanisch die Codeseite der DOS-Eingabeaufforderung "cp437" oder "cp850", während sie bei allen anderen Benutzern des Windows-Betriebssystems "cp1252" lautet.
Um die Ausgabe in eine Datei umzuleiten und dabei die erweiterten ASCII-Zeichen korrekt beizubehalten, verwenden Sie die globale Option ‑R|--Redirect.
Wenn Sie mithilfe eines Clients wie PuTTY eine Verbindung zu einem Linux-Server von einem Windows-Computer aus herstellen, legen Sie den Zeichensatz für die Übersetzung auf UTF-9 fest. Dadurch wird die korrekte Übersetzung der Zeichen, die keine Standard-ASCII-Zeichen sind, sicher gestellt.
So legen Sie den Zeichensatz zur Übersetzung auf UTF-8 in PuTTY fest:
Öffnen Sie den PuTTY-Client.
Klicken Sie im Fenster "PuTTY-Konfiguration" auf
> .Wählen Sie in der Dropdown-Liste
die Option aus.HINWEIS:Dies ist nicht erforderlich, wenn die Eingabe oder Ausgabe des Befehls nur die Zeichen a-z oder A-Z enthält.
Standardmäßig verwendet zman die Standard-Ländereinstellung des Servers. Sie können für zman eine bestimmte Sprache einstellen:
Geben Sie in Windows die entsprechende Benutzersprache und Dateiverschlüsselung als Wert der Eigenschaft "JVM_STARTUP_OPTIONS" unter ZENworks-Installationsverzeichnis\Novell\ZENworks\conf\zman \properties\zman-config.properties ein.
Um zman beispielsweise in Englisch auszuführen, legen Sie den Wert für JVM_STARTUP_OPTIONS auf -Duser.language=en -Dfile.encoding=cp850 fest. Ändern Sie nach Bearbeitung der Datei die Codeseite der Befehls-Eingabeaufforderung zu cp850, indem Sie den Befehl chcp 850 verwenden.
Bearbeiten Sie in Linux /opt/novell/zenworks/bin/zman, um ‑Duser.language=<Sprache> after /opt/novell/zenworks/lib/java/bin/java hinzuzufügen.
Um zman beispielsweise in Englisch auszuführen, ändern Sie das zman-Skript wie folgt:
/opt/novell/zenworks/lib/java/bin/java -Duser.language=en -Djava.library.path="${LD_LIB_PATH}" .....