Für die Installation von ZENworks 11 SP2 benötigen Sie folgende Informationen:
Die zu verwendende Installationsmethode (GUI, Befehlszeile oder unbeaufsichtigt)
Grafische Benutzeroberfläche: Auf dieser Installations-CD wird ein Installationsprogramm mit einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) bereitgestellt, das mit Windows- und Linux-Servern verwendet werden kann. Für Linux-Server muss die GUI-Fähigkeit bereits installiert sein.
Befehlszeile: Eine Befehlszeileninstallation steht ausschließlich für Linux-Server zur Verfügung. Die ausführbaren Dateien der Windows- und Linux-Installation können von einer Befehlszeile ausgeführt werden, wenn Installationsargumente angegeben werden sollen. Für Windows wird dadurch aber nur das GUI-Installationsprogramm gestartet.
Unbeaufsichtigt: Sie können mit allen Installationsmethoden eine Antwortdatei für eine unbeaufsichtigte Installation von ZENworks auf anderen Servern erstellen.
Installationspfad (nur Windows)
Verwaltungszone (Zonenname, Benutzername, Passwort und Port)
Ausgewählte Datenbank: Sybase SQL (eingebettet), OEM Sybase SQL (entfernt), Sybase SQL (extern), Microsoft SQL (extern) oder Oracle
Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 3.3, Vorbereitende Aufgaben für die Installation.
Datenbankinformationen (Servername, Port, Datenbankname, Benutzername, Passwort, benannte Instanz, Domäne und ob Sie die Windows- oder SQL Server-Authentifizierung verwenden)
Wenn Sie die Oracle- oder MS SQL-Datenbank verwenden, müssen Sie beim Datenbankbenutzernamen auf die Einhaltung folgender Konventionen achten:
Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen.
Die folgenden Zeichen dürfen nicht verwendet werden: - (Bindestrich) oder . (Punkt). Bei einer Oracle-Datenbank darf außerdem das Zeichen @ nicht im Benutzernamen verwendet werden.
Informationen zur Zertifizierungsstelle (internes oder signiertes Zertifikat, privater Schlüssel und öffentliches Zertifikat) im DER-Format
Lizenzschlüssel (eine 60-Tage-Testlizenz ist verfügbar)
Wenn Sie Primärserver hinter einem L4-Switch bereitstellen, müssen Sie sicherstellen, dass alle diese Primärserver auf denselben HTTP- und HTTPS-Ports ausgeführt werden.
Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie unter Tabelle 4-1, Installationsin-formationen.
Zum Starten einer ZENworks-Installation fahren Sie mit Abschnitt 3.3, Vorbereitende Aufgaben für die Installation fort.