In ZENworks Configuration Management können Sie mittels Richtlinien bestimmte Konfigurationen erstellen, die den angegebenen verwalteten Geräten zugewiesen werden. Dadurch lassen sich Geräte identisch konfigurieren, ohne dass der Konfigurationsvorgang auf den einzelnen Geräten separat wiederholt werden muss.
Mithilfe der Richtlinien in ZENworks Configuration Management können Sie externe Dienste, auf Puppet-Richtlinien bezogene Einstellungen, Internet Explorer-Favoriten, Windows-Gruppenrichtlinien, lokale Dateirechte, Energieverwaltungseinstellungen, Drucker, SNMP-Diensteinstellungen und zentral gespeicherte Profile verwalten sowie dynamische lokale Benutzerkonten konfigurieren und diese auf verwalteten Geräten verwalten. Außerdem können Sie über Richtlinien das Verhalten bzw. die Ausführung einer Fernverwaltungssitzung auf dem verwalteten Gerät konfigurieren und das Verhalten sowie die Funktionen von ZENworks Explorer zentral steuern.
Der folgende Abschnitt enthält die Liste der Windows-Konfigurationsrichtlinien, die erstellt und einem Benutzer oder einem verwalteten Gerät zugewiesen werden können.
Richtlinie für Browser-Lesezeichen: Konfiguriert die Favoriten im Internet Explorer für Windows-Geräte und -Benutzer.
Richtlinie für dynamische lokale Benutzer: Konfiguriert die auf Windows XP-, Windows Vista- und Windows 7-Arbeitsstationen und auf Windows 2003-, Windows 2008- und Windows 2008 R2-Terminalservern angelegten Benutzer, nachdem diese Benutzer erfolgreich in Novell eDirectory authentifiziert wurden.
Richtlinie für lokale Dateirechte: Konfiguriert die Rechte für Dateien oder Ordner, die sich auf dem NTFS-Dateisystem befinden.
Mithilfe dieser Richtlinie können Sie Basis- und erweiterte Berechtigungen sowohl für lokale Benutzer als auch für Domänenbenutzer oder Gruppen konfigurieren. Damit kann ein Administrator auf verwalteten Geräten benutzerdefinierte Gruppen anlegen.
Energieverwaltungsrichtlinie: Konfiguriert Energieverwaltungseinstellungen auf verwalteten Geräten.
Druckerrichtlinie: Konfiguriert lokale Drucker sowie SMB, HTTP, TCP/IP, CUPS, und iPrint-Drucker für Windows-Geräte und Benutzer.
Fernverwaltungsrichtlinie: Konfiguriert das Verhalten oder die Ausführung einer Fernverwaltungssitzung auf einem verwalteten Gerät. Die Richtlinie enthält Eigenschaften wie Fernverwaltungsvorgänge, -sicherheit usw. Eine Fernverwaltungsrichtlinie kann Benutzern und verwalteten Geräten zugewiesen werden.
Richtlinie für zentral gespeicherte Profile: Ermöglicht es dem Benutzer, den Pfad zu konfigurieren, unter dem sein Benutzerprofil gespeichert werden soll.
Ein Benutzerprofil enthält Informationen zu den Desktopeinstellungen eines Benutzers sowie dessen persönliche Einstellungen, die von Sitzung zu Sitzung beibehalten werden.
Jedes in einem Netzwerkpfad gespeicherte Benutzerprofil wird als zentral gespeichertes Profil bezeichnet. Bei jeder Anmeldung eines Benutzers an einem Gerät wird dessen Profil aus dem Netzwerkpfad geladen. Damit werden die persönlichen Einstellungen eines Benutzers konsistent beibehalten, auch wenn er von Gerät zu Gerät wechselt.
SNMP-Richtlinie: Konfiguriert die SNMP-Parameter auf den verwalteten Geräten.
Windows-Gruppenrichtlinie: Konfiguriert die Gruppenrichtlinie für Windows-Geräte und -Benutzer.
ZENworks Explorer-Konfigurationsrichtlinie: Ermöglicht Ihnen die zentrale Verwaltung des Verhaltens und der Funktionen des ZENworks Explorer.
Der folgende Abschnitt enthält die Liste der Linux-Konfigurationsrichtlinien, die erstellt und einem Benutzer oder einem verwalteten Gerät zugewiesen werden können.
Richtlinie für externe Dienste: Konfiguriert die externen Dienste auf einem verwalteten Linux-Gerät für die YUM-, ZYPP- oder MOUNT-Repositorys. Sie bietet einem Administrator die Möglichkeit, Softwarepakete oder Aktualisierungen von diesen Repositorys herunterzuladen und auf den verwalteten Geräten zu installieren.
Puppet-Richtlinie: Gibt an, wie Puppet-Manifeste oder -Module auf verwalteten Geräten ausgeführt und Skript-Dateien heraufgeladen werden und ob ein Probelauf des Skripts auf dem Gerät durchgeführt werden sollte.
Zum Erstellen einer Richtlinie verwenden Sie den Assistenten zum Erstellen neuer Richtlinien. Außer beim Erstellen der Richtlinie unterstützt Sie der Assistent auch beim Zuweisen zu Geräten und Benutzern sowie bei Ihrer Entscheidung, die Richtlinie unverzüglich durchzusetzen oder bis zum Aktualisieren der Geräteinformationen zu warten.
Klicken Sie im ZENworks-Kontrollzentrum auf den Karteireiter
.Klicken Sie im Bereich „Richtlinien“ auf
> . Die Seite zum Auswählen der Plattformkategorie wird angezeigt.Wählen Sie entweder
oder aus und klicken Sie dann auf . Die Seite „Richtlinienkategorie auswählen“ wird angezeigt.Wählen Sie zum Erstellen einer Linux-Richtlinie im Assistenten zum Erstellen neuer Richtlinien die Option
aus und klicken Sie dann auf .Wählen Sie zum Erstellen einer Windows-Richtlinie unter den verfügbaren Optionen den Typ der Windows-Richtlinie aus, die Sie erstellen möchten. Beispiel:
. Klicken Sie dann auf .Wählen Sie einen Richtlinientyp in der Liste der verfügbaren Richtlinien aus. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Richtlinie zu erstellen.
Klicken Sie auf den einzelnen Seiten des Assistenten auf die Schaltfläche
, um detaillierte Informationen zur jeweiligen Seite anzuzeigen.Wenn Sie den Assistenten fertig stellen, wird die Richtlinie Richtlinienbereich hinzugefügt. Sie können auf die Richtlinie klicken, um ihre Details anzuzeigen und um Zuweisungen zu bearbeiten.
Zum Erstellen einer Richtlinie können Sie auch den Befehl policy-create im zman-Dienstprogramm verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinienbefehle
im Handbuch ZENworks 11 SP2: Referenz für Befehlszeilenprogramme.
Nach dem Erstellen einer Richtlinie müssen Sie sie den Geräten zuweisen, auf denen sie angewendet werden soll. Zuweisungen können für Geräte oder Benutzer vorgenommen werden.
Wählen Sie in der Kontrollleiste „Richtlinien“ die Richtlinie aus, die Sie zuweisen möchten, indem Sie das zugehörige Kontrollkästchen aktivieren.
Klicken Sie auf
> .oder
Klicken Sie auf
>Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um die Richtlinie zuzuweisen.
Klicken Sie auf den einzelnen Seiten des Assistenten auf die Schaltfläche
, um detaillierte Informationen zur jeweiligen Seite anzuzeigen.Wenn Sie den Assistenten fertig stellen, werden die zugewiesenen Geräte oder Benutzer auf der Seite „Beziehungen“ der Richtlinie hinzugefügt. Sie können auf die Richtlinie klicken, um die Zuweisungen anzuzeigen.
Zum Zuweisen einer Richtlinie können Sie auch das Kommando policy-assign im zman-Dienstprogramm verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinienbefehle
im Handbuch ZENworks 11 SP2: Referenz für Befehlszeilenprogramme.
Weitere Informationen über das Anwenden von Richtlinien finden Sie im Handbuch ZENworks 11 SP2: Referenz für Konfigurationsrichtlinien.