Die folgenden zwei eDirectory-Objekte enthalten Attribute, die als Verwaltungszoneneinstellungen migriert werden können:
Richtlinieneinstellungen des Imaging-Servers
Konfigurationseinstellungen des Arbeitsstations-Startprogramms
Wenn eines dieser eDirectory-Objekte in der Ansicht auf der linken Seite angezeigt wird, werden darunter sämtliche migrierbaren Attribute aufgelistet. Sie können daher bequem einzelne Attribute für die Migration auswählen. In der Ansicht auf der rechten Seite wird eine Teilmenge der Verwaltungszoneneinstellungen angezeigt, die migriert werden können. Ein aus eDirectory migriertes Attribut überschreibt die vorhandene Zieleinstellung in der Zone.
Das alte ZENworks-System hat die Konfigurationseinstellungen für den Launcher direkt für den Benutzer, das Gerät oder das Container-Objekt gespeichert. Configuration Management speichert diese Einstellungen in einer neuen Richtlinie - der ZENworks Explorer-Konfigurationsrichtlinie.
Das Migrationsprogramm migriert nur eine kleine Teilmenge der vorherigen Systemeinstellungen in eine neue ZENworks Explorer-Konfigurationsrichtlinie. Aus verschiedenen Gründen werden die meisten Konfigurationseinstellungen für das Startprogramm in der neuen ZENworks Explorer-Konfigurationsrichtlinie in Configuration Management nicht verwendet. Viele wurden zu globalen Verwaltungszoneneinstellungen, bei denen nur eine Einstellung für die gesamte Zone vorliegt.
Die Launcher-Konfigurationseinstellungen für Arbeitsstationen werden in Verwaltungszoneneinstellungen migriert, die Launcher-Konfigurationseinstellungen für Benutzer werden hingegen in die ZENworks Explorer-Konfigurationsrichtlinie migriert.
Da in allen Bäumen mehrere Launcher-Konfigurationseinstellungen vorliegen, ist es für den Administrator einfacher, den gewünschten Satz der Verwaltungszoneneinstellungen manuell im ZENworks-Kontrollzentrum festzulegen.
Die folgenden Launcher-Konfigurationseinstellungen können in die neue ZENworks Explorer-Konfigurationsrichtlinie migriert werden:
Symbol auf Desktop anzeigen (wird zum Stammordnernamen)
Ordneransicht aktivieren
Manuelle Aktualisierung ermöglichen
Ordneransicht beim Start erweitern
Symbol auf Desktop benennen
Die folgenden Launcher-Konfigurationseinstellungen können in die Verwaltungszoneneinstellungen migriert werden:
Regelmäßige Aktualisierung aktivieren (Arbeitsstation)
Aktualisierungshäufigkeit festlegen (Arbeitsstation)
Beliebige Aktualisierungshäufigkeit festlegen
Nicht verknüpfte Tage zur Deinstallation (Arbeitsstation)
Die folgenden Launcher-Konfigurationseinstellungen können nicht migriert werden:
Benutzern erlauben, die BITS-Übertragung außer Kraft zu setzen
Benutzern Beendigung gestatten
Verweise immer prüfen
Während der Aktualisierung versuchen, online zu gehen (Benutzer)
Während der Aktualisierung versuchen, online zu gehen (Arbeitsstation)
Autostart Application Launcher
Alle Popup-Fenster in den Vordergrund stellen
Application Launcher beim Beenden des Browsers schließen
Fernzugriff-Erkennungsmethode konfigurieren
Symbol auf der Taskleiste anzeigen
Automatische Symbolbereinigung aktivieren
BITS aktivieren (Benutzer)
BITS aktivieren (Arbeitsstation)
Ordner [Alle] aktivieren
Helper aktivieren (Arbeitsstation)
Middle Tier-Anmeldung aktivieren
Anmeldung aktivieren
Persönliche Ordner aktivieren
Lesen von Cache-Wechseldatenträgern aktivieren (Benutzer)
Lesen von Cache-Wechseldatenträgern aktivieren (Arbeitsstation)
Schaltfläche für Checkpoint-Neustart-Verzögerung aktivieren
Regelmäßige Aktualisierung aktivieren (Benutzer)
Schreiben in Cache aktivieren (Benutzer)
Schreiben in Cache aktivieren (Arbeitsstation)
Gruppen für Anwendungen lesen (Benutzer)
Gruppen für Anwendungen lesen (Arbeitsstation)
Fenstergröße und -position speichern
Anwendungsvererbungsstufe festlegen (Benutzer)
Vererbungsstufe der Anwendung festlegen (Arbeitsstation)
Aktualisierungshäufigkeit festlegen (Benutzer)
E-Mail-Attribut angeben
Oberstes Objekt
Nicht verknüpfte Tage zur Deinstallation (Benutzer)
Wasserzeichen-Anzeigeeigenschaft
Wasserzeichen-Ursprungspfad