Der Server, auf dem Sie die ZENworks Reporting-Software installieren, muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Eintrag |
Anforderungen |
Zusätzliche Details |
---|---|---|
Nachfolgend finden Sie die von ZENworks Reporting verwendeten Standardwerte für Ports. Diese können während der Installation oder danach mit dem ZENworks Reporting Configuration Tool geändert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HINWEIS:Port 5432 wird für die eingebettete POSTGRES-Datenbank verwendet und kann nicht geändert werden. |
|
Betriebssystem |
Windows:
Linux:
|
Die Core- und Data Center-Editionen von Windows Server 2003 und Windows Server 2008 werden nicht als ZENworks Reporting-Plattformen unterstützt. |
Hardware |
RAM: Mindestens 4 GB Festplattenspeicher: Mindestens 10 GB Prozessor: 1,5 GHz Pentium |
Empfohlener Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB Empfohlener Festplattenspeicher: Mindestens 40 GB Empfohlener Prozessor: Multicore-Pentium (2,5 GHz oder schneller) für Windows und Linux |
LDAP |
|
Zum Ausführen der ZENworks Reporting-Installation ist ein LDAP-Setup (Microsoft Active Directory, NetIQ e-Directory oder Domain Services for Windows) erforderlich. Benutzer mit LDAP-Berechtigungen können sich bei ZENworks Reporting anmelden. Die ZENworks Reporting-Benutzerverwaltung kann nicht über den ZENworks-Server erfolgen. |
|
Unterstützte autorisierende Benutzerquellen |
|
|
LDAP-Benutzerzugriff |
Die ZENworks Reporting-Benutzer benötigen mindestens den Nur-Lese-Zugriff auf das LDAP-Verzeichnis. |
|
LDAP-Authentifizierung |
Einfache Bindung authentifiziert den Benutzer und ermöglicht allen Benutzern, auf die Anwendung zuzugreifen. In einer einfachen Bindung stellt eine Anwendung einen eindeutigen Namen (Distinguished Name, DN) und das Passwort für diesen DN bereit. Zur Verwendung einer einfachen Bindung muss der Client den DN eines vorhandenen LDAP-Eintrags angeben und ein Passwort, das mit dem Attribut „userPassword“ für diesen Eintrag übereinstimmt. |
Datenbank |
Microsoft SQL Server:
Oracle:
Sybase:
|
Der Windows-Authentifizierungsmodus wird nicht unterstützt, wenn die Datenbank ein MS SQL-Server ist. |