Die ZENworks Reporting-Lösung umfasst folgende wichtige Bestandteile:
Jaspersoft-Berichterstellungs-Engine: In ZENworks Reporting kommt Jaspersoft als zugrunde liegende Berichterstellungs-Engine zum Einsatz. Dies ist eine webgestützte Anwendung.
Domäne: In der Jaspersoft-Berichterstellungs-Engine werden Objekte oder Elemente, die in der Berichterstellung verwendet werden, mithilfe von Domänen angezeigt. Eine Domäne ist eine Sammlung von Objekten, die einem Datenbankschema zugeordnet sind. Domänen stehen für verschiedene ZENworks-Produkte zur Verfügung, beispielsweise ZENworks Configuration Management, Audit Management und ZENworks Mobile Management. Diese Domänen gehören nicht zum Lieferumfang von ZENworks Reporting, sondern werden zusammen mit den jeweiligen ZENworks-Produkten bereitgestellt. ZENworks 11 SP3 umfasst zwei Gruppen von Domänen: ZENworks Configuration Management und ZENworks Audit. Bei der Installation von ZENworks Reporting wird mindestens eine dieser Domänen, die anhand der angegebenen Informationen ermittelt wird, in ZENworks Reporting importiert. Mit dem ZENworks Reporting Configuration Tool können sie später außerdem aufgerüstet oder importiert werden. Die Domänen sind jeweils als Teil einer Ressourcen-ZIP-Datei gepackt.
iReport: Hiermit können Sie komplexe Berichte erstellen und Berichte formatieren, die dann in ZENworks Reporting veröffentlicht werden. Dies ist kein webgestütztes Werkzeug; während der Installation von ZENworks Reporting erfolgt die Installation auf dem Server. Mit diesem Werkzeug erstellen Sie außerdem Berichte anhand der verfügbaren Domänenobjekte oder mit benutzerdefinierten SQL-Abfragen.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Jaspersoft iReport.
LDAP-Zugriff: ZENworks Reporting unterstützt derzeit nur die LDAP-Authentifizierung. Die Benutzer müssen sich daher mit ihrer LDAP-Berechtigung bei ZENworks Reporting anmelden. ZENworks Reporting unterstützt sowohl Microsoft Active Directory als auch NetIQ e-Directory. Im Rahmen der Installation gibt der Benutzer verschiedene LDAP-Gruppen mit Benutzern an, die Administratorrechte in ZENworks Reporting erhalten sollen. Diese Gruppen werden während der Installation als Administratorrolle in ZENworks Reporting zugeordnet. Anschließend können sich die Benutzer in diesen Gruppen als Administrator bei ZENworks Reporting anmelden.
ZENworks Reporting Configuration Tool: Dieses Werkzeug wird während der Installation von ZENworks Reporting auf dem Server installiert. Hiermit können Sie die Konfiguration vornehmen und verschiedene Einstellungen ändern, beispielsweise die SMTP-Konfiguration, die Konfiguration von Domänen und Datenquellen, die LDAP-Konfiguration und die SSL-Zertifikate.
Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 5.0, ZENworks Reporting Configuration Tool.
In ZENworks Reporting werden die ZENworks-Daten gemäß den Anforderungen der Benutzer dargestellt. Zum Anzeigen der ZENworks-Daten stehen Ihnen die folgenden Methoden zur Verfügung:
Ad-hoc-Ansicht: Diese Ansichten sind hauptsächlich Datenanalysewerkzeuge in ZENworks Reporting. Zum Erstellen dieser Ansichten ziehen Sie die gewünschten Domänenobjekte per Drag & Drop in den Ad-hoc-Editor. Darüber hinaus können Sie bestimmte Objekte als Filter festlegen. Anhand dieser Filter können Sie einen Drill-down in die Daten vornehmen und damit weitere Einblicke gewinnen. In diesen Ansichten haben Sie weiterhin den Zugriff auf alle Objekte in der Domäne, und Sie können Objekte auslagern. Mit der Ad-hoc-Ansicht lassen sich zudem aussagekräftige Berichte anhand einer Kombination aus Objekten erzeugen. Diese Ansicht können Sie dann für den späteren Gebrauch speichern oder auch als Ad-hoc-Bericht veröffentlichen. Die Ad-hoc-Ansichten können wahlweise als Tabellen-, Diagramm- oder Kreuztabellenansicht ausgelegt werden.
Ad-hoc-Berichte: Um diese benutzerdefinierten Berichte zu erstellen, speichern Sie eine Ad-hoc-Ansicht als Bericht, oder schreiben Sie eine SQL-Anfrage, und betten Sie diese in einen Bericht ein.
Vordefinierte Berichte: Diese Berichte stammen von Novell. Sie sind bereits fertig formatiert und wurden mit dem iReport-Werkzeug zusammengestellt. Diese Berichte sind jeweils auf eine bestimmte Domäne ausgerichtet und stehen in einer Ressourcen-ZIP-Datei bereit, die Sie dann während der Installation in ZENworks Reporting importieren oder später mit dem ZENworks Reporting Configuration Tool konfigurieren können.
Dashboards: Ein Dashboard ist eine Sammlung von Berichten mit relevanten Informationen. Ein Dashboard kann auf die vordefinierten Berichte aus ZENworks Reporting zugreifen oder auch mithilfe von Ad-hoc-Berichten erstellt werden.