In der folgenden Tabelle werden die Informationen aufgelistet, die Sie beim Durchführen der Installation für den Internet-Agenten angeben müssen.
Eintrag |
Erläuterung |
---|---|
1) Softwareplattform
|
Wählen Sie den Typ des Servers aus, auf dem Sie den Internet-Agenten installieren möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.1, Auswählen der Plattform für den Internet-Agenten. |
2) Installationsoptionen Pfad: NetWare-Optionen:
Linux-Optionen:
Windows-Optionen:
|
Geben Sie den Serverpfad an, auf dem Sie die Software des Internet-Agenten installieren möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.3, Auswählen des Installationsverzeichnisses für den Internet-Agenten. Wenn Sie unter Eintrag 1 NetWare als Plattform für den Internet-Agenten ausgewählt haben, finden Sie in Section 4.3.9, NetWare-Installationsoptionen: automatischer Start und Clustering weitere Informationen. Wenn Sie unter Eintrag 1 Linux als Plattform für den Internet-Agenten ausgewählt haben, finden Sie in Section 4.3.9, NetWare-Installationsoptionen: automatischer Start und Clustering weitere Informationen. Wenn Sie unter Eintrag 1 Windows als Plattform für den Internet-Agenten ausgewählt haben, finden Sie in Section 4.3.9, NetWare-Installationsoptionen: automatischer Start und Clustering weitere Informationen. |
3) Serverinformationen
|
Geben Sie die Netzwerkadresse des Servers an, auf dem der Internet-Agent ausgeführt wird. Wenn der Internet-Agent und der MTA über TCP/IP kommunizieren sollen, geben Sie 7102 oder eine andere verfügbare Anschlussnummer an. Wenn Sie TCP/IP nicht verwenden möchten, geben Sie 0 (null) an, um die TCP/IP-Kommunikation zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.2, Abrufen von Serverinformationen. |
4) Info zur Webkonsole Aktivieren: "Ja" | "Nein"
|
Geben Sie an, ob die Webkonsole des Internet-Agenten aktiviert werden soll. Mit der Webkonsole können Sie den Betrieb des Agenten über einen Webbrowser überwachen. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.8, Aktivieren der Internet-Agenten-Webkonsole. |
5) Weiterleitungshost
|
Geben Sie an, wie der Internet-Agent ausgehende Nachrichten von GroupWise-Benutzern an Internet-Benutzer behandeln soll. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.7, Behandlung ausgehender Emails. |
6) GroupWise-Domäne
|
Geben Sie den Domänennamen und das Domänenverzeichnis an, in dem Sie ein Unterverzeichnis für den Internet-Agenten erstellen möchten. Geben Sie unter Linux den eDirectory-Kontext des Domänenobjekts an. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.4, Abrufen von Domänen- und Gateway-Informationen. |
7) GroupWise Internet-Agentenname |
Geben Sie einen Namen für das GroupWise-Gateway-Objekt an, das in eDirectory erstellt wird, um den Internet-Agenten darzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.5, Auswählen des Gateway-Objektnamens. |
8) Internet-Mail-Domänenname |
Geben Sie den Internet-Domänennamen für das GroupWise-System an. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.6, Angeben des Internet-Mail-Domänennamens für Ihr GroupWise-System. |
9) LDAP-Authentifizierung
|
Dieser Eintrag gilt nur für den Linux-Internet-Agenten. Listen Sie die IP-Adresse und den Anschluss eines LDAP-Servers in Ihrem System sowie den Benutzernamen und das Passwort auf, die das Installationsprogramm des Internet-Agenten für die Anmeldung bei eDirectory zur Erstellung des Internet-Agentenobjekts verwenden kann. Wenn Sie eine SSL-Verbindung verwenden möchten, geben Sie eine SSL-Zertifikatsdatei an. Weitere Informationen finden Sie unter Section 4.3.10, Linux-Installationsoptionen: LDAP-Informationen und Clustering. |
10) Angaben zum Windows-Dienst
|
Diese Information ist nur zutreffend, wenn Sie den Internet-Agenten als Windows-Dienst installieren. Geben Sie an, wie der Internet-Agent auf das Domänenverzeichnis zugreifen soll, das Sie unter Eintrag 5 angegeben haben. Weitere Informationen finden Sie unter Dienst oder Anwendung. |