Melden Sie sich bei der NOWS SBE-Konsole an.
Wählen Sie aus.
Klicken Sie unter auf .
Klicken Sie unter auf den , der für Ihr Betriebssystem geeignet ist.
Um die Installationsdatei auf Ihrem Computer zu speichern, klicken Sie auf und dann auf .
Nachdem das Herunterladen abgeschlossen wurde, klicken Sie auf die Datei mit der Endung .gz auf Ihrem Desktop und klicken Sie dann auf , wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die Komponente „GroupWise Client Software“ ist nun auf Ihren Desktop heruntergeladen.
Melden Sie sich bei der NOWS SBE-Konsole an.
Wählen Sie aus.
Klicken Sie unter auf .
Klicken Sie unter auf .
Um die Installationsdatei auf Ihrem Computer zu speichern, klicken Sie auf und dann auf .
Nachdem das Herunterladen abgeschlossen wurde, klicken Sie auf die Dateiendung in .gz auf Ihrem Desktop und klicken Sie dann auf , wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die Komponente „Instant Messenger Software“ ist nun auf Ihren Desktop heruntergeladen.
GroupWise wird mithilfe von ConsoleOne® verwaltet, einem Java*-basierten Tool zur Verwaltung Ihres Netzwerks und seiner Ressourcen. Beim Erstellen Ihres GroupWise-Systems werden GroupWise-Snapins zu Ihrer ConsoleOne-Installation hinzugefügt und GroupWise-Objekte werden in Novell® eDirectory angelegt. Bei der Verwaltung Ihres GroupWise-Systems können Sie mithilfe von ConsoleOne weitere GroupWise-Objekte erstellen, die Eigenschaften von GroupWise-Objekten ändern usw.
HINWEIS:Da die GroupWise-Snapins für ConsoleOne erforderlich sind, um mit GroupWise-Objekten zu arbeiten, können Sie keine anderen Netzwerkverwaltungstools (z. B. Novell iManager) verwenden, um Ihr GroupWise-System zu verwalten. Sie sollten auch keine älteren Netzwerkverwaltungstools (z. B. NetWare® Administrator) für die Verwaltung Ihres GroupWise-Systems verwenden, außer Ihr GroupWise-System enthält veraltete Gateways, deren Objekte und Eigenschaften mit solchen Tools verwaltet werden müssen.
Da GroupWise ein plattformübergreifendes Produkt ist, befinden sich womöglich Komponenten Ihres GroupWise-Systems auf NetWare-, Linux- und Windows-Servern. Sie können ConsoleOne unter Windows oder Linux ausführen, um GroupWise-Domänen und Post Offices, die sich auf diesen Plattformen befinden, zu verwalten.
Weitere Informationen finden Sie unter diesen Links:
Während des Setup haben Sie die Möglichkeit, dem Internet-Agenten einen anderen Port (26) zuzuweisen, damit keine Konflikte zwischen GroupWise und MailScanner auftreten. Aus dem Internet im GroupWise-System eingehende Mail wird dann von MailScanner an Port 25 akzeptiert (Standard für SMRP), abgesucht und an den Internet-Agent gesendet, der Nicht-Standard-Mail an Port 26 akzeptiert.
Anweisungen zur Komponentenkonfiguration finden Sie auf der GroupWise-Verwaltungshandbuch-Website.
Verwaltungsinformationen über die Verwendung des GroupWise Monitors finden Sie auf der GroupWise-Verwaltungshandbuch-Website