Starten Sie das Installationsprogramm für den ZENworks-Berichtsserver mithilfe einer der folgenden Methoden:
Legen Sie auf dem Installationsserver die Novell ZENworks 10 Asset Management mit SP2-Berichtsserver-DVD für Windows ein.
Auf einem Windows-Gerät startet der Installationsvorgang automatisch, sobald die DVD eingelegt ist. Sie können die Sprache auch auf der nun angezeigten Installationsseite auswählen. Wenn die Installation nicht automatisch startet, führen Sie die Datei setup.exe nach Einlegen der DVD aus dem Root-Verzeichnis aus.
Auf einem Linux-Gerät müssen Sie die DVD zunächst einhängen und danach sh /media/cdrom/setup.sh ausführen.
Legen Sie auf dem Installationsserver die Novell ZENworks 10 Configuration Management mit SP2-BerichtsserverNovell ZENworks 10 Asset Management mit SP2-Berichtsserver-DVD für Linux ein.
Hängen Sie die DVD ein.
Zum Starten einer Befehlszeileninstallation in einem Verzeichnis, in dem alle Benutzer (auch "andere") sowohl Schreib- als auch Ausführungszugriff haben, müssen Sie entweder die DVD einhängen oder die Dateien der DVD an einen temporären Speicherort kopieren, der sich nicht im /root-Verzeichnis befindet.
Stellen Sie sicher, dass die kopierten Dateien und deren übergeordneten Verzeichnisse Schreib- und Ausführungszugriff für alle Benutzer (auch "andere") bieten.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
/mount_location/setup.sh -e
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Konfigurationsdatei für die automatische Installation zu erstellen:
setup.exe/setup.sh -s
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei für die automatische Installation in einem Texteditor.
Suchen Sie nach ADMINISTRATOR_PASSWORD=.
Ersetzen Sie $lax.nl.env.ADMIN_PASSWORD$ durch das eigentliche Passwort.
Lautet das Passwort zum Beispiel novell, dann sieht der Eintrag wie folgt aus:
ADMINISTRATOR_PASSWORD=novell.
Speichern Sie die Konfigurationsdatei für die automatische Installation und schließen Sie den Texteditor.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Konfigurationsdatei für die automatische Installation auszuführen:
setup.exe/setup.sh -s -f Pfad_der_Konfigurationsdatei
Während der Installation finden Sie unter Tabelle 2-1, Installationsinformationen Informationen zu den Details der Installationsdaten, mit denen Sie vertraut sein müssen.
Wenn Sie die GUI-Installation verwenden, können Sie auch auf die Schaltfläche
klicken, um ähnliche Informationen zu erhalten.Bei der Befehlszeilenmethode können Sie back eingeben und die Eingabetaste drücken, um zu einer vorherigen Installationsoption zurückzukehren und Änderungen vorzunehmen.
In jedem Fall nimmt ein Teil der Fertigstellung des Installationsvorgangs die Aktualisierung der Datenbank ein, was zu einer hohen CPU-Auslastung führt. Dadurch können die Services eventuell nur langsam starten.
(Bedingt) Wenn Sie auf einem Linux-Server die Oracle-Datenbank auswählen, müssen Sie überprüfen, ob die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH auf den Pfad des Verzeichnisses eingestellt ist, das Folgendes enthält: $ORACLE_HOME/lib oder $ORACLE_HOME/lib32. Falls die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH nicht vorhanden ist, fügen Sie sie der Umgebung hinzu und setzen Sie ihren Wert auf den Pfad des Verzeichnisses, das Folgendes enthält: $ORACLE_HOME/lib32.Wenn der Pfad zu $ORACLE_HOME/lib32 ungültig ist, setzen Sie den Wert der Umgebungsvariablen auf den Pfad des Verzeichnisses, das $ORACLE_HOME/lib enthält.
WICHTIG:Der ZENworks-Berichtsserver von ZENworks 10 Asset Management SP2 kann nur vom Installationsmedium installiert werden. Eine Installation durch Zuordnung zu einem Netzlaufwerk ist nicht möglich.
Die erforderlichen Informationen werden in der Reihenfolge des Installationsablaufs aufgelistet.
Tabelle 2-1 Installationsinformationen