Das zman-Dienstprogramm bietet eine Oberfläche zur Befehlszeilenverwaltung, mit der Sie im ZENworks-Kontrollzentrum verfügbaren Aufgaben.
Das zman-Dienstprogramm dient vornehmlich dazu, Ihnen das Durchführen von Vorgängen über ein Skript zu ermöglichen. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, Vorgänge manuell an der Befehlszeile durchzuführen.
Das Dienstprogramm ist auf allen ZENworks-Server an folgendem Ort installiert:
%ZENWORKS_HOME%\bin
Hierbei steht %ZENWORKS_HOME% für den ZENworks-Installationspfad. Unter Windows lautet der Standardpfad c:\novell\zenworks\bin. Unter Linux* lautet der Standardpfad opt/novell/zenworks/bin.
Im zman-Dienstprogramm wird folgende grundlegende Syntax verwendet:
zman kategorieaktion [ optionen]
Beispielsweise können Sie zur Initiierung einer Inventarabsuche eines Gerätes den folgenden Befehl verwenden:
zman inventory-scan-now device/servers/server1.
Dabei bezeichnet inventory-scan-now die Kategorieaktion und device/servers/server1 eine Option, die den Ordnerpfad des abzusuchenden Geräts angibt.
Am besten können Sie sich mit den Befehlen vertraut machen, indem Sie die Online-Hilfe oder den Abschnitt zu zman(1)
im Handbuch ZENworks 10 Asset Management-Referenz für Befehlszeilen-Dienstprogramme zurate ziehen.
So verwenden Sie die Online-Hilfe:
Geben Sie auf dem ZENworks-Server an der Eingabeaufforderungzman --help ein.
Mit diesem Kommando werden die grundlegende Verwendung (Syntax) sowie eine Liste der verfügbaren Kommandokategorien angezeigt. Sie können zum Abrufen von Hilfeinformationen auch folgendermaßen vorgehen: