Wenn der Zugriff auf Ihre Benutzerquelle (Verzeichnis) über mehrere LDAP-Server möglich ist, können Sie die ZENworks-Server so konfigurieren, dass sie alle LDAP-Server kennen. Dadurch wird sowohl Lastausgleich als auch Fehlertoleranz erreicht.
Wenn Sie beispielsweise über mehrere ZENworks-Server verfügen, können Sie jeden einzelnen so konfigurieren, dass er über einen jeweils anderen LDAP-Server auf die Benutzerquelle zugreift. Dadurch wird das Arbeitsaufkommen gleichmäßiger auf die LDAP-Server verteilt.
Entsprechend können Sie für jeden ZENworks-Server zur Herstellung einer Verbindung zur Benutzerquelle mehrere LDAP-Server aufführen. Wenn einer der LDAP-Server nicht mehr verfügbar ist, verwendet der ZENworks-Server einfach einen anderen LDAP-Server.
So definieren Sie zusätzliche LDAP-Server für einen ZENworks-Server:
Kopieren Sie die Datei alt-servers.properties.sample in eine neue Datei mit dem Namen alt-servers.properties. Die Datei befindet sich im folgenden Verzeichnis auf dem ZENworks-Server:
Windows: c:\program files\novell\zenworks\conf\datamodel\authsource
Linux: /etc/opt/novell/zenworks/datamodel/authsource
Ändern Sie die Datei alt-servers.properties, um den Namen der Benutzerquelle und die Liste der LDAP-Server, über die darauf zugegriffen werden kann, einzuschließen.
Die folgende Datei enthält Anweisungen zur Formatierung der Einträge.
# Sample alt-servers.properties file. # # The alt-servers.properties file allows you to configure how this server will connect to a particular user source. # When connecting to a LDAP user source, ZENworks will try to connect to the servers in the order listed in this file. # This allows for fail-over to other LDAP servers and for load distribution, if different ZENworks Primary Servers are # configured with the server addresses in a different order. # # * The [user-source-name] must exactly match how the user source name appears on the configuration page in ZCC. # * You must specify the LDAP port along with each server address. # * SSL is configured for the entire user source, not for each individual server. You must specify either the # SSL port or the clear text port for all servers, depending on how the user source is configured in ZCC. # * If the server-list.properties file contains an entry for a user source, ZENworks will not try to connect to the # server address configured in ZCC. It only tries the addresses listed in the properties file. # * If you create or modify the server-list.properties file, you will need to restart the Novell ZENworks Server and # Novell ZENworks Loader services for it to take effect. # * Performance will be impacted if one or more of the servers at the top of the list are down, as ZENworks attempts to # connect to the servers in order. This is particularly true of the CASA authentication token service, which is # contacted when a user tries to log in to ZENworks on a workstation. # # Format: # # [user-source-name]=\ # [host1]:[port] \ # [host2]:[port] \ # [host3]:[port] # # Example: # MY_EDIR_TREE=\ edir1.novell.com:636 \ edir2.novell.com:636 \ edir3.novell.com:636 \ edir4.novell.com:636
Starten Sie den ZENworks-Server erneut.
Wiederholen Sie die Schritte Schritt 1 bis Schritt 3 für jeden ZENworks-Server, für den Sie zusätzliche LDAP-Server definieren möchten.