Mit ZENworks 10 Management können Sie Daten aus einer Sybase SQL Anywhere-Datenbank (eingebetteten Sybase-Datenbank) in eine OEM Sybase-Datenbank (externe Sybase-Datenbank) verschieben.
Führen Sie vor dem Verschieben der Daten aus einer internen Sybase-Datenbank in eine externe Sybase-Datenbank folgende Schritte aus:
Vergewissern Sie sich, dass ZENworks 10 Management mit einer internen Sybase-Datenbank auf einem Windows- oder Linux-Gerät installiert ist.
Installieren Sie die externe Sybase-Datenbank. Informationen zur Installation einer externen Sybase-Datenbank finden Sie im ZENworks 10 Asset Management-Installationshandbuch im Abschnitt Installieren einer externen ZENworks-Datenbank
.
Beenden Sie auf dem Gerät, auf dem die externe Sybase-Datenbank installiert ist, den Service "Eingebettete Novell ZENworks-Datenablage".
Unter Windows: Führen Sie folgende Schritte aus:
Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Menü
und dort auf > .Doppelklicken Sie auf
> .Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Service .
Unter Linux: Geben Sie an der Eingabeaufforderung /etc/init.d/./sybase-asa stop ein.
Kopieren Sie von dem Gerät, auf dem die interne Sybase-Datenbank installiert ist, die Datei zenworks_database.conf und alle Dateien aus dem Verzeichnis database in die entsprechenden Verzeichnisse auf dem Gerät, auf dem sich die externe Sybase-Datenbank befindet.
Die Datei zenworks_database.conf befindet sich unter Windows im Verzeichnis ZENworks_Installationspfad\conf\ und unter Linux im Verzeichnis /etc/opt/novell/zenworks/.
Das Verzeichnis database befindet sich unter Windows im ZENworks_Installationspfad und unter Linux im Verzeichnis /var/opt/novell/zenworks/.
Öffnen Sie auf dem Gerät, auf dem die externe Sybase-Datenbank installiert ist, die Datei zenworks_database.conf und vergewissern Sie sich, dass sie den richtigen Pfad der Datenbankdatei enthält.
Bearbeiten Sie auf dem Gerät, auf dem die interne Sybase-Datenbank installiert ist, die Datei zdm.xml (unter Windows im Verzeichnis ZENworks_Installationspfad\conf\datamodel und unter Linux im Verzeichnis /etc/opt/novell/zenworks/datamodel):
Geben Sie für den Schlüssel Embedded den Wert false ein. Standardmäßig lautet der Wert dieses Schlüssels true.
Geben Sie für den Schlüssel Server die IP-Adresse des Geräts ein, auf dem die externe Sybase-Datenbank installiert ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Schlüssel Port die Nummer des Ports enthält, an dem die externe Sybase-Datenbank ausgeführt wird.
Starten Sie den Service "Eingebettete Novell ZENworks-Datenablage" auf dem Gerät, auf dem die externe Sybase-Datenbank installiert ist.
Unter Windows: Führen Sie folgende Schritte aus:
Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Menü
und dort auf > .Doppelklicken Sie auf
> .Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Service .
Unter Linux: Geben Sie an der Eingabeaufforderung /etc/init.d/./sybase-asa start ein.
Starten Sie die ZENworks-Services auf dem Gerät neu, auf dem die interne Sybase-Datenbank installiert ist:
Unter Windows: Führen Sie folgende Schritte aus:
Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Menü
und dort auf > .Doppelklicken Sie auf
> .Starten Sie die folgenden Services:
, und .Unter Linux: Geben Sie an der Eingabeaufforderung der Konsole folgende Befehle ein:
/etc/init.d/./novell-zenmntr restart
/etc/init.d/./novell-zenserver restart
/etc/init.d/./novell-zenloader restart
Der ZENworks-Server verweist nun auf die neue Datenbank.