Wenn sich in Ihrem System verwaltete Geräte befinden, die sich nicht über die IP-Adresse oder den DNS-Namen Ihres ZENworks-Servers authentifizieren können, beispielsweise Geräte außerhalb der Firewall oder Geräte, die einen Proxyserver verwenden, können Sie für den ZENworks-Server weitere IP-Adressen oder DNS-Namen festlegen, die von diesen Geräten für den Zugriff auf den Server verwendet werden können.
Im Bereich „Nicht zu erkennende IP-Adressen“ können Sie die Adressen angeben, über die ein Zugriff auf den ZENworks-Server möglich ist, wenn das Gerät die IP-Adresse des Servers nicht findet.
Klicken Sie im linken Bereich des ZENworks-Kontrollzentrums auf , wählen Sie in der Kontrollleiste „Geräte“ aus, wählen Sie ein Serverobjekt aus, klicken Sie auf die Registerkarte , klicken Sie auf und wählen Sie aus.
Füllen Sie das folgende Feld aus:
IP-Adresse: Standard-Schreibweise mit Dezimalpunkt. Zum Beispiel 123.45.167.100.
Klicken Sie auf , um die Adresse zur Liste hinzuzufügen.
Wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 3, um weitere IP-Adressen hinzuzufügen.
Ordnen Sie die Liste im Bedarfsfall mithilfe der Schaltflächen und neu.
Die IP-Adressen werden in der aufgeführten Reihenfolge von oben nach unten verwendet.
Klicken Sie zum Speichern der Adressen auf bzw. auf , wenn Sie das Hinzufügen der Adressen abgeschlossen haben.
Im Bereich „Zusätzliche DNS-Namen“ können Sie zusätzliche Namen angeben, über die ein Zugriff auf den ZENworks-Server möglich ist, wenn das Gerät den DNS-Namen des Servers nicht findet.
Die in diesem Bereich hinzugefügten DNS-Namen werden an alle verwalteten Geräte verteilt, damit sie für eine Verbindung zum Server benutzt werden können.
So fügen Sie einen DNS-Namen hinzu:
Klicken Sie im linken Bereich des ZENworks-Kontrollzentrums auf , wählen Sie in der Kontrollleiste „Geräte“ aus, wählen Sie ein Serverobjekt aus, klicken Sie auf die Registerkarte , klicken Sie auf und wählen Sie aus.
Geben Sie im Feld den DNS-Namen für die IP-Adresse des Servers (z. B. eines Proxyservers) an, auf den die Geräte zugreifen können.
Klicken Sie auf , um den DNS-Namen zur Liste hinzuzufügen.
Ordnen Sie die Liste im Bedarfsfall mithilfe der Schaltflächen und neu.
Die DNS-Namen werden in der aufgeführten Reihenfolge von oben nach unten verwendet.
Klicken Sie zum Speichern der Adressen auf bzw. auf , wenn Sie das Hinzufügen der Adressen abgeschlossen haben.