Tabelle 2-1 Voraussetzungen für ZENworks Appliance
Eintrag |
Anforderungen |
---|---|
Hypervisor |
VMware ESX/ESXi Server Version 4.1 Update 1 |
Konfiguration der virtuellen Maschine |
Für ZENworks Appliance ist die folgende, standardmäßig vorkonfigurierte Mindestkonfiguration erforderlich:
|
Hostnamensauflösung |
Der Server muss Gerätehostnamen auflösen können. Anderenfalls funktionieren einige ZENworks-Funktionen nicht. Servernamen müssen die DNS-Anforderungen unterstützen. Anderenfalls schlägt die Anmeldung bei ZENworks fehl. Zulässige Zeichen sind die Buchstaben a-z (Groß- und Kleinschreibung), Zahlen und der Bindestrich (-). |
IP-Adresse |
Der Server muss über eine statische IP-Adresse oder eine permanente geleaste DHCP-Adresse verfügen. Wenn die Installation versucht, eine Netzwerkkarte ohne gebundene IP-Adresse zu verwenden, bleibt sie hängen. |
Datenbank |
Zu ZENworks Appliance wird eine eingebettete Sybase SQL Anywhere-Datenbank bereitgestellt. Wenn Sie statt der eingebetteten Sybase SQL Anywhere-Datenbank eine andere Datenbank verwenden möchten, muss diese Datenbank die Datenbankanforderungen erfüllen. HINWEIS:Der Windows-Authentifizierungsmodus wird auf einer Linux-Plattform nicht unterstützt, wenn die Datenbank ein MS SQL-Server ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt |
LDAP-Verzeichnis |
Die Anforderungen an das LDAP-Verzeichnis für ZENworks Appliance sind identisch mit denjenigen eines ZENworks 11-Systems. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt |
Verwaltungs-Browser |
Die Anforderungen an den Verwaltungs-Browser für ZENworks Appliance sind identisch mit denjenigen eines ZENworks 11-Systems. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt |
HINWEIS:Wenn ein Primärserver durch eine NAT-Firewall geschützt ist, können die Geräte im Internet oder öffentliche Netzwerke nicht mit ihm kommunizieren.