Der Registrierungsschlüssel und die Registrierungsregel werden mit Abgleicheinstellungen ergänzt, sodass die nicht dauerhaften VDI-Desktops unterstützt werden. Diese Einstellungen haben Vorrang vor den Abgleicheinstellungen auf Zonenebene.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch ZENworks 11 SP4: Referenz für die Ermittlung, Bereitstellung und Stilllegung.
Mit der Funktion für das freigegebene Inhalts-Repository, die in ZENworks 11 SP4 eingeführt wurde, können Sie das Inhalts-Repository auf mehreren Primärservern freigeben. In früheren Versionen von ZENworks enthielt jeder Primärserver ein eigenes Inhalts-Repository.
Weitere Informationen finden Sie unter Inhaltsfreigabe im Handbuch ZENworks 11 SP4: Referenz für Primärserver und Satelliten.
Mit der neuen ZENworks-Funktion für die SSL-Verwaltung können Sie die ZENworks-Zertifizierungsstelle über das ZENworks-Kontrollzentrum verwalten. Die unkomplizierte Benutzeroberfläche bietet folgende Möglichkeiten:
Neuzusammenstellen der internen ZENworks-Zertifizierungsstelle.
Wechseln zu einer anderen Zertifizierungsstelle (von intern zu extern, von extern zu internal oder von extern zu extern).
Verlängerung der Zertifikate von externen Zertifizierungsstellen.
Verwalten der Zertifikate für Primärserver und Authentifizierungs-Satellitenserver.
Sichern oder Wiederherstellen der internen ZENworks-Zertifizierungsstelle.
Übertragen der Rolle als Zertifizierungsstelle auf einen anderen Primärserver.
Empfangen von Benachrichtigungen über das Ablaufen von Zertifikaten.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch ZENworks 11 SP4: SSL-Verwaltungsreferenz.
Ab ZENworks 11 SP4 wird mit dem ZENworks-Aktualisierungsdienst (ZeUS) ein neuer Dienst auf dem Windows-Agenten-Gerät ausgeführt, unabhängig davon, ob der ZENworks Adaptive Agent ausgeführt wird oder nicht. ZeUS bietet robustere Aufrüst- und Reparaturfunktionen sowie einen integrierten Mechanismus für die automatische Wiederherstellung. Zudem erhält der ZENworks-Server eine größere Kontrolle und Flexibilität, wenn das verwaltete Gerät zum Aufrüsten des Agenten erreicht werden soll.
ZENworks-Administratoren können die Agenten-Aktualisierungen autorisieren und planen, den Agent durch Löschen des Caches zurücksetzen und den Agentendienst neu starten, die letzte erfolgreiche Agenten-Aktualisierung erneut installieren und die aktive Überwachung der Agenten-Aktualisierungsaktivitäten über ZeUS vornehmen. Die Endbenutzer können eine Agenten-Aktualisierung über die Windows-Taskleiste zurückstellen und wieder aufnehmen.
Der ZENworks-Aktualisierungsdienst umfasst ein separates Installationsprogramm und aktualisiert sich selbsttätig. Sämtliche ZeUS-Aktivitäten werden in eine eigene Protokolldatei geschrieben (zeus-messages.log), die im Verzeichnis %ZENWORKS_HOME%\ZeUS\logs gespeichert ist.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch ZENworks 11 SP4 Referenz für Systemaktualisierungen.
Der aktualisierte Fernverwaltungsdienst in ZENworks 11 SP4 beruht auf TightVNC 2.7 und eröffnet eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung für die ZENworks-Fernsteuerung, wobei die ZENworks-spezifischen Optimierungen erhalten bleiben.
In ZENworks 11 SP4 werden Fernverwaltungsaktionen auch dann unterbrechungsfrei ausgeführt, wenn der ZENworks Agent Service deaktiviert wird.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch ZENworks 11 SP4: Fernverwaltungsreferenz.
Das ZENworks-Abonnement umfasst nunmehr den SUSE-Abonnementstyp, sodass Pakete aus dem SUSE-Kontrollzentrum verfügbar sind.
HINWEIS:SUSE Linux Enterprise 12-Aktualisierungen sind ausschließlich über das SUSE-Kontrollzentrum möglich. Zum Reproduzieren dieser Aktualisierungen ist das SUSE-Abonnement erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter Abonnements im Handbuch ZENworks 11 SP4: Linux-Paketverwaltungsreferenz.
Exportieren von Server- und Arbeitsstationsdaten im CSV-Dateiformat: Das ZENworks-Kontrollzentrum wurde (auf der Registerkarte Geräte) um eine neue Aufgabe für Server und Arbeitsstationen ergänzt, mit der Sie Daten im CSV-Dateiformat exportieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Ordner im Handbuch ZENworks 11 SP4: Referenz für das ZENworks-Kontrollzentrum.
Suchen nach Administratoren und Löschen der Suchergebnisse: Im Administratorbereich wurden zwei neue Optionen eingeführt. Mit der Option Suche filtern Sie die Administratordetails nach einer bestimmten Zeichenkette. Mit dem x neben der Option Suche können Sie die Filterergebnisse der Administratorsuche wieder löschen.