Folgende Abschnitte enthalten zusätzliche Informationen:
Laden Sie die aktuelle stabile Version des nativen VNC Viewer von der TightVNC-Website herunter.
Installieren Sie Tight VNC über die ausführbare Datei, die Sie heruntergeladen haben.
Starten Sie den Tight VNC Viewer über Start > Programs > Tight VNC > Tight VNC Viewer.
IMPORTANT:Für schnelle Verbindungen wird Tight VNC Viewer (Schnelle Komprimierung) und für langsame Verbindungen Tight VNC Viewer (Beste Komprimierung) empfohlen.
Geben Sie unter die IP-Adresse mit einer konfigurierten Portnummer ein und klicken Sie auf .
Sie können die Portnummer nach der IP-Adresse angeben, indem Sie ihr zwei Doppelpunkte (::) voranstellen. Beispiel: Wenn die IP-Adresse des verwalteten Geräts 192.168.0.1 und die Portnummer für den Fernverwaltungsdienst 5950 lautet, geben Sie dies wie folgt an: 192.168.0.1::5950.
Sie können die Anzeigenummer nach der IP-Adresse angeben, indem Sie ihr einen einfachen Doppelpunkt (:) voranstellen. Beispiel: Wenn die IP-Adresse des verwalteten Geräts 192.168.0.1 und die Portnummer für den Fernverwaltungsdienst 5950 lautet, geben Sie die IP-Adresse wie folgt an: 192.168.0.1:50.
Außerdem können Sie statt einer IP-Adresse einen DNS-Namen angeben.

Geben Sie unter das richtige Passwort an und klicken Sie dann auf .

Nun haben Sie Zugriff auf den Desktop des angegebenen verwalteten Geräts.
Laden Sie die aktuellste stabile Version des nativen VNC Viewer von der TightVNC-Website herunter.
Installieren Sie Tight VNC über das RPM-Paket, das Sie heruntergeladen haben.
Starten Sie Tight VNC Viewer durch Angabe des folgenden Befehls an der Shell-Eingabe-Aufforderung:
$ vncviewer
Geben Sie unter "serverDialog" die IP-Adresse mit einer konfigurierten Portnummer ein und klicken Sie auf .

Sie können die Portnummer nach der IP-Adresse angeben, indem Sie ihr zwei Doppelpunkte (::) voranstellen. Beispiel: Wenn die IP-Adresse des verwalteten Geräts 192.168.0.1 und die Portnummer für den Fernverwaltungsdienst 5950 lautet, geben Sie die IP-Adresse wie folgt an: 192.168.0.1::5950.
Sie können die Anzeigenummer nach der IP-Adresse angeben, indem Sie ihr einen einfachen Doppelpunkt (:) voranstellen. Beispiel: Wenn die IP-Adresse des verwalteten Geräts 192.168.0.1 und die Portnummer für den Fernverwaltungsdienst 5950 lautet, geben Sie dies wie folgt an: 192.168.0.1:50.
Geben Sie unter "passwordDialog" das richtige Passwort an und klicken Sie dann auf .

Nun haben Sie Zugriff auf den Desktop der angegebnen IP-Adresse.